Posts Tagged ‘Saison 2013/2014’

17.03.14 – ZEP vs Züri Highlanders

Die letzten 2 Spiele der Saison finden gegen die bereits für die höhere Liga qualifizierten Züri Highlanders statt. Gemäss Statistiken sind sie mit Abstand die beste Mannschaft unserer Gruppe. Nichts desto trotz strebten wir einen Sieg an. Bessere Gegner liegen uns bekanntlich sehr gut. Wir versuchen möglichst gut zu verteidigen und wenn sich jeweils die Gelegenheit bietet, fahren wir einen schnellen Konter

1. Drittel

Da die Highlanders bereits für die ZEP B qualifiziert waren, gingen sie die Sache eher gemütlich an. Man merkte schon, dass sie ziemlich gute Spieler haben. Aber sie griffen in den ersten Minuten nicht mit letzter Konsequenz an und versuchten viel eher, die Situation jeweils schön auszuspielen. Nach rund 10 Minuten konnte Ralph hinter der gegnerischen Bande den Puck erobern, und kurz danach aus einem relativ spitzen Winkel zum 1:0 einschiessen. Nur wenige Sekunden später schlug es schon wieder ein. Simon versuchte sein Glück praktisch auf der Torhüterlinie aus extrem spitzen Winkel und konnte so das 2:0 erzielen. Danach versuchten die Highlanders sofort zu reagieren und wurden deutlich offensiver. Raffi konnte an unserer blauen Linie den Puck erobern und zog ziemlich geradlinig über das ganze Spielfeld und gab einen superschönen Querpass, den Kriesche zum 3:0 einschieben konnte. Die Highlanders waren von unseren Toren sichtlich überrascht und wir versuchten den Rest des Drittels nichts mehr zu riskieren.

2. Drittel

Es war wohl allen klar, dass die Partie noch lange nicht gelaufen war und die Highlanders nochmal mit Vollgas aus der Pause kommen würden. Das Spiel wurde deutlich härter, was aber auch an uns lag. Es war wichtig, dass wir körperlich gut dagegen halten würden. Leider übertrieb es Hauri ein bisschen und musste nach einem Check mit nachtreten das Spiel beenden, weil er eine 5min + Spieldauerdisziplinarstrafe erhielt. Die 5 Minuten überstanden wir gut, aber nachdem die Strafe abgelaufen war, waren alle Spieler der Highlanders in unserem Drittel und wir brachten es nicht fertig, die Highlanders entscheidend zu stören. Ein sehr schneller und wendiger Spieler zog hinter unserem Tor durch und konnte aus sehr spitzem Winkel in die hohe Ecke zum 3:1 Anschlusstreffer einschiessen. Schon kurz danach musste Bidi für 2+10 Minuten auf die Strafbank. Auch diese Zeit überstanden wir gut, obwohl zwischenzeitlich ein bisschen Durcheinander herrschte. Die Highlanders haben aus allen Lagen gefeuert, weil sie bemerkt haben, dass sich Kriesche verletzt hat.

3. Drittel

Im letzten Drittel mussten wir mit allen Mitteln den Anschlusstreffer verhindern und stellten uns dementsprechend hinten rein. Die Verteidigung klappte nun wieder deutlich besser als noch im zweiten Drittel und durch ein paar schöne Paraden von Kriesche konnten wir den Vorsprung verteidigen. Rund 10 Minuten vor Schluss waren wir wieder einmal in der offensiven Zone als der Puck wiederum auf der Grundlinie zu Butcher kam. Er zögerte nicht und schoss sofort auf sehr spitzem Winkel aufs Tor. Heute agierten wir sehr glücklich und auch dieser Schuss fand den Weg ins Tor. Nun waren wir uns sicher, dass wir das Spiel im Sack hatten. Nur 1 Minute danach kassierten wir nach einem Bully in der offensiven Zone das 4:2. Die Highlanders schöpften nochmals Hoffnung, wir konnten das Spiel aber über die Zeit bringen.

Fazit

Besonders im ersten Drittel spielten wir wirklich sehr gut. Gute Defense, schnelles Umschalten in die offensive und ein schneller und vor allem erfolgreicher Abschluss. Im zweiten Drittel wurde es zwar etwas hektisch, aber insgesamt haben wir den Vorsprung gut verwaltet und das Spiel verdient gewonnen. Nächste Woche wird es sicher ein sehr hartes Spiel gegen denselben Gegner. Ich gehe davon aus, dass die Highlanders das letzte Spiel der Saison unbedingt gewinnen und sich für die Niederlage revanchieren wollen.

Ergebnis
Ice Dukes vs Züri Highlanders – 4:2

09.03.14 – ZEP vs EHC Jeronimo

Nach dem schwierigen letzten Wochende, als wir aus 2 Spielen nur 1 Punkt mitnehmen konnten, wollten wir natürlich in diesem Spiel weitere Punkte sammeln. Da wir uns gegen die Jeronimo’s jeweils ziemlich schwer tun, waren wir besonders motiviert.

1. Drittel

Schon in den ersten Minuten wurde uns klar, dass uns heute nichts geschenkt werden würde. Die Jeronimos stören immer sehr früh mit 2 Mann und mit diesem Spiel haben wir Mühe. Nach einigen Mintuten konnten die Jeronimos auch mit 0:1 in Führung gehen. Zum Glück konnte Raffi den Ausgleich noch vor der Pause mit einem herrlichen Sololauf erzwingen.

2. Drittel

Wir waren wohl irgendwie noch in der Pause, als wir direkt beim Anspiel direkt das 1:2 eingefangen haben. Das ist natürlich sehr ärgerlich. Beide Teams hatten nicht sehr viele Chancen und wir neutralisierten uns mehrheitlich. Nachdem wir uns im Drittel der Jeronimos festgesetzt haben, kam der Puck zu Päsce und er versenkte ihn wunderbar in den rechten Winkel.

3. Drittel

Das Spiel war nach wie vor offen und wir glaubten, dass wir das Spiel noch an uns reissen können. Wir wurden aber abermals ausgekontert und fingen innerhalb weniger Minuten das 2:3 und dann das 2:4. Nach einer energischen Ansprache von Fabian wollten wir uns noch nicht geschlagen geben und probierten uns auf unsere stärken zu konzentrieren. Nach einem Abpraller liess Ralph zuerst einen Spieler und dann den Goalie aussteigen und schoss den Anschlusstreffer zum 3:4. Kurz danach schoss Raffi das wichtige 4:4 und wir waren eher überraschend zurück im Spiel. Kriesche schoss danach das 5:4 und wir haben das Spiel in rund 7 Minuten komplett auf den Kopf gestellt. Die Stimmung war natürlich wieder sehr gut und wir wussten, dass wir in den letzten 10 Minuten einfach noch das Ergebnis  halten mussten. Dies gelang sehr gut und wir bugsierten den Puck ohne Probleme mal um mal aus dem Drittel. Beim letzten Bully in unserem Drittel versäumten wir es aber den Puck energisch hinaus zu befördern. Die Jeronimos spielten nach dem Bullygewinn den Puck in die Mitte und ein Verteidiger versenkte den Puck herrlich mit einem Handgelenksschuss in den rechten Winkel zum 5:5. Direkt nach dem Tor wurde das Spiel abgepfiffen.

 

Fazit

Wir haben uns wieder sehr schwer getan. Nach dem 2:4 waren wir schon fast abgeschrieben und nach dem 5:4 hätten wir das Spiel eigentlich für uns entscheiden müssen. Somit muss man sagen, dass wir über das ganze Spiel gesehen mit dem Ergebnis zufrieden sein können.

Ergebnis
Ice Dukes vs EHC Jeronimo – 5:5

26.01.14 – ZEP vs EHC Zürich Lions

Nachdem wir eine Woche zuvor gegen die Zürich Lions verloren hatten, wollten wir natürlich Revanche. Wir wussten das die Lions ein guter Gegner sind und wir agressiv auf den Mann spielen spielen müssen, um Erfolg zu haben.

 

1. Drittel

Eigentlich hatte ich zu Beginn des Spiels ein gutes Gefühl und wir begannen auch besser als noch vor 1 Woche im Hinspiel. Nichts desto trotz konnten die Lions in Überzahl 0:1 in Führung gehen. Einige Minuten später konnten wir uns aber im gegnerischen Drittel festsetzen und nachdem Bidi 2 mal aus guter Position aufs Tor geschossen hatte, musste Ralph den Puck nur noch gefühlte 30 cm über die Linie schieben.

2. Drittel

Mit dem 1:1 gingen wir also ins 2. Drittel und der Ausgang des Spiels war noch völlig offen. Schon bald konnten wir das 2:1 markieren (sry, hab vergessen wer es war). Danach kassierten wir aber (wie immer in letzter Zeit im zweiten Drittel) viele Strafen und die Züri Lions konnten wiederum mit einem abgelenkten Powerplay Tor von der blauen Linie zum 2:2 ausgleichen. Völlig überraschend schoss Hauri das 3:2 von hinter der blauen Linie. Der Schuss war scharf und verdeckt, aber der Goali hat wahrscheinlich daneben gegriffen. Nichts desto trotz ein schönes und wichtiges Tor. Leider kassierten wir noch vor der Pause das 3:3, nach einem Puckverlust in der offensiven Zone.

3. Drittel

Im letzten Drittel war uns klar, dass wir nur mit einer guten Leistung den Match noch gewinnen konnten. Insgesamt lief es aber nicht ganz so gut und die Lions kamen immer mal wieder gefährlich in unser Drittel. Zum Glück konnte das meiste von unseren Verteidigern und spätestens von Kriesche erfolgreich verhindert werden. Als der Gegner wieder in unserem Drittel war, konnte Fabian den Puck erobern und spielte schnell auf Raphi, der zu einem Konter ansetzte. Er konnte auf der rechten Seite des Eises bis kurz vor den Torhüter durchziehen. Er wurde zwar ständig von einem gegnerischen Verteidiger gestört, konnte aber dennoch den Schuss aus einem sehr spitzen Winkel abgeben und erwischten den Torhüter zwischen den Beinen und erhöhte auf 4:3. Die Lions warfen nun nochmals alles in die Waagschale und wurden offensiver. Nachdem Bidi und Ralph gemeinsam den besten Spieler des Gegner im eigenen Drittel stoppen konnte, löste Ralph mit einem Flippass zu Häni über 2 Gegner hinweg den Konter ein. Häni gab einen Schuss auf den Torhüter ab, den der Goalie nach vorne abwehrte. In der Zwischenzeit war Ralph nachgerückt und konnte im Fallen zum 5:3 einnetzen. Es waren nur noch etwa 7-8 Minuten zu spielen und wir dachten schon, das Spiel hätten wir im Sack. 1 Minute später kassierten wir aber nach einem Fehler in der Defensive noch den 5:4 Anschlusstreffer und mussten nochmal zittern. Wir konnten aber mit ach und krach das Ergebnis halten und gingen als Sieger vom Eis.

 

Fazit

Man merkte, dass den Lions ein paar Schlüsselspieler in der Verteidigung fehlten. Nichts desto trotz, machten wir ein sehr gutes Spiel und waren überglücklich, nachdem wir den Schlusspfiff hörten. Nun stehen wir in der Tabelle sehr gut da und müssen einfach weiterhin unser Spiel durchziehen, um die Saison weiterhin so erfolgreich zu gestalten.

Ergebnis
Ice Dukes vs EHC Zürich Lions – 5:4

24.01.14 – ZEP vs Bubikon-Wolfhausen Knights

Nach der Niederlage von letzter Woche wollten wir heute Abend gut in die Rückrunde starten mit dem zweiten Spiel gegen Bubikon. Die defensive Leistung war letzte Woche ungenügend und das wollten wir heute auf jeden Fall besser machen.

 

1. Drittel

Freitagabendspiele (22:00 – 24:00) waren noch nie so unsere Stärke und leider verpatzten wir den Start auch diesmal total. Schon nach ca 2 Minuten kassierten wir das 0:1 nachdem wir es nicht fertig gebracht hatten, den Puck nach eigenem Besitz rauszuhauen. In den nächsten Minuten sollten wir zu guten Chance kommen, leider war aber keine Chance so gut oder so clever gespielt, dass wir zu einem Tor gelangen würden. Was man sofort merkte war, dass sie dieses mal ihren Stammtorhüter im Kader hatten und dieser war ziemlich top.

2. Drittel

Schliesslich war auch das Fazit des ersten Drittels, dass wir einfach hinten heraus spielen müssen und vor dem Tor nur verdeckte Schüsse zum Erfolg führen können, weil der Torhüter eine richtige Bank war. Bereits das erste Bully führte schon zum Torerfolg. Zugegeben, das Tor war ziemlich kurios. Kusti gewann das Bully und spielte noch auf der Mittellinie zu Kriesche. Dieser wollte eigentlich einfach den Puck mal weghauen und das tat er auch. Er schoss von der Mittellinie den Puck mit einem Bogenlampenschuss Richtung gegnerisches Tor. Der Puck schlug kurz vor dem Tor am Boden auf und sprang über den Schoner des bis anhin so sicheren Torhüters. Dusel gehabt :-) In der Folge war es wieder ein zerfahrenes Spiel und auf beiden Seiten gab es nicht wirklich schöne Spielzüge. Als wir wieder in unserem Drittel waren, konnten wir wiederum den Puck nicht sauber raushauen. Bubikon nutzte dies zum 1:2 indem ein gegnerischer Spieler Kriesche zwischen den Beinen bezwang.

3. Drittel

Im letzten Drittel haben wir die Aufstellung ein bisschen umgestellt, um offensiv ein bisschen mehr Risiko eingehen zu können. Leider klappte dies nur sehr begrenzt und es war wie schon in den ersten beiden Drittel ein eher zerfahrenes Spiel. Wir kamen zwar zu unseren Chancen, aber insgesamt brauchten wir einfach zu lange, bis wir den Abschluss suchten. Das Spiel war so zerfahren, dass wir rund 6 Minuten vor Schluss schon fast nicht mehr an einen Treffer unsererseits geglaubt haben. Wie aus dem nichts konnten wir uns bei Bubikon im Drittel festsetzen und den Abschluss suchen. Der Puck prallte ab, Ralph grub den Puck aus der Ecke aus und versuchte die in der Mitte stehenden Spieler Bidi und Hauri anzuspielen. Der Pass konnte aber vom Torhüter nach vorne Richtung der blauen Linie abgelenkt werden. Dort stand nun Fabian zum Abschluss bereit. Die Situation war wie angestrebt. Vor dem Tor war viel Verkehr und Fabian konnte mittels eines wirklich wirklich wirklich wirklich sensationellen Slapshots in den rechten Winkel zum 2:2 ausgleichen! Natürlich wollten wir nach so einem schrägen Spiel nichts mehr riskieren und gingen nicht mehr aufs ganze in der Offensive. Trotzdem gab es auf beiden Seiten noch 1-2 hochkarätige Chancen, welche aber nicht mehr zu einem Tor führten.

 

Fazit

Vor dem Spiel haben wir ganz klar einen Sieg angestrebt. Obwohl wir nach dem Spiel in der Kabine ein bisschen enttäuscht waren, konnten wir rein vom Spielverlauf her noch zufrieden mit dem Punkt sein. Es hat im letzten Drittel nicht sehr viel darauf hingedeutet, dass wir den Ausgleich noch schaffen würden. Zum Glück hat Fabian in der Crunch Time zugeschlagen. Was aus meiner Sicht, wie schon im letzten Spiel, enttäuschend ist, ist die Tastsache, dass wir einfach defensiv nicht mehr so stabil sind, wie in den Spielen zuvor. Wir müssen uns wieder darauf besinnen, den Puck hinten einfach rauszuschiessen und nicht immer alles spielerisch zu lösen. Wenn es dann ein Icing gibt, was solls?

Ergebnis
Ice Dukes vs Bubikon-Wolfhausen Knights – 2:2

19.01.14 – ZEP vs EHC Züri Lions

Nach 4 Siegen in Folge stand nun heute ein Spitzenkampf an. Nach Verlustpunkten waren wir und die Züri Lions aktuell die Spitzenteams in der Gruppe. Wir wussten also, dass es ein schwieriges Match werden würde. Alex kannte auch einige der Akteure des Gegners und meinte, dass diese Mannschaft sehr gut zusammenspielt und auch exzellente Pässe aus der Verteidigung heraus spielen kann. Trotz des starken Gegners waren wir nach der sehr schönen Serie voller selbstvertrauen und freuten uns auf den Spitzenkampf.

 

1. Drittel

Wir legten anfangs sehr gut los und konnten schon in den ersten Minuten einige gute Akzente setzen. Wir kamen zu Chancen, welche aber nicht mit einem Tor belohnt wurden. Man merkte aber auch schnell, dass die Qualität des Gegners sehr gut war. Hinten bauten sie sauber auf und dann kam ein scharfer und präziser Pass in die Spitze, welche die schnellen Stürmer stets für einen guten Abschluss zu nutzen versuchten. Nach rund einer viertel Stunde konnte Ralph einen einfachen Pass auf Hauri spielen, welcher auf der rechten Seite ohne Gegenwehr die blauen Linie passieren konnte. Da noch immer kein Gegner in Sicht war, schloss er schliesslich mit einem scharfen Slapshot ab und erwischte den Goalie zwischen den Schonern. Danach passierte nicht mehr allzu viel und wir gingen zufrieden mit dem 1:0 in die Kabine.

2. Drittel

Kaum wieder auf dem Eis kassierten wir schon das 1:1. Wir waren in unserem Drittel und spielten dem Gegner den Puck schön auf den Stock und der schloss schliesslich gekonnt ab. Danach fingen die Lions an zu drücken und man merkte immer mehr, dass dies eine Spitzenmannschaft der ZEP C ist. Schliesslich gelang ihnen auch noch das 1:2 und spätestens jetzt war es klar, dass es schwierig werden würde. Wir kassierte in dieser Phase auch einige fragwürdige Strafen (diese gab es aber auf beiden Seiten). Wiederum einige Zeit später konnten wir uns von hinten befreien und Hauri überquerte die blaue Angriffslinie und spielte einen Querpass zu Ralph, welcher den Puck sofort wieder zu Hauri zurück spielte und dieser konnte praktisch ins leere Tor einschieben. Ein super Topf! Nun waren wir natürlich wieder im Spiel, obwohl uns immer wieder mal ein Schnitzer in der Defensive passierte. Nach einem weiteren blöden Fehler in der Abwehr gelang den Lions schliesslich noch der Treffer zum 2:3.

3. Drittel

Nichts desto trotz probierten wir weiterhin zu fighten und zu einem weiteren Tor zu kommen. Die Lions spielten aber sehr abgeklärt. Sie machten es wie wir in den vorigen Matches und konterten aus einer defensiven Grundordnung, wenn sich die Gelegenheit bot. Schliesslich erwischten sie uns, als wir in der offensiven Zone ein Bully hatten und sich ein gegnerischer Spieler direkt nach dem Bully den Puck schnappen konnte und fast alleine auf Kriesche zukam. Nach dem 2:4 mussten wir nun das Risiko erhöhen. Nachdem Bidi noch wunderschön das 3:4 markiert hatte kam nochmals Hoffnung auf, obwohl nur noch wenige Minuten zu spielen waren. Schliesslich kam Kriesche aus dem Tor und wir versuchten mit allen Mitteln noch den Ausgleich zu schiessen. In den letzten Sekunden konnten wir uns nochmal im gegnerischen Drittel festsetzen und konnten noch etwa 3 mal aufs Tor schiessen, bis schliesslich die Lions mit letzter Kraft den Puck aus dem Drittel raushauen konnten. Dies war auch der Schluss des Spiels und wir gingen ein bisschen geknickt vom Spielfeld.

 

Fazit

Insgesamt muss man sagen, dass die Lions verdient gewonnen haben. Mit ein bisschen Glück hätten wir zwar noch ein unentschieden erreichen können, aber wenn man das gesamte Spiel betrachtet, waren die Lions die bessere Mannschaft. Das was uns in den letzten Spiele so stark gemacht hat, nämlich die solide Defensive, war heute leider nicht unser Prunkstück und wir erhielten prompt zu viele Treffer. Hätten wir in der Defensive so wie in den letzten Spielen agiert, wäre heute sogar ein Sieg drin gewesen. Nächste Woche folgt nun eine Doppelrunde und ich hoffe, wir können weiter Punkte sammeln.

Ergebnis
Ice Dukes vs EHC Züri Lions – 3:4

12.01.14 – ZEP vs Bubikon-Wolfhausen Knights

Neujahrsspiel, neues Glück! Wir alle wissen, dass die Ice Dukes jeweils eine sagenhaft schlechte Bilanz im ersten Spiel des neuen Jahres haben (2 Siege, 1 Unentschieden, 6 Niederlagen). Wahrscheinlich aus Gründen, die ich hier nicht offiziell nennen will :-)

Heute standen uns die Bubikon-Wolfhausen Knights gegenüber, die letztes Jahr ziemlich souverän aus der ZEP D aufgestiegen sind. Beim einspielen machten sie einen ziemlich guten Eindruck und waren topmotiviert. Wir wussten also, dass es kein einfaches Spiel werden würde. Bei uns sah das einspielen nämlich eher so aus, als ob wir seit 3 Wochen keinen Schlittschuh mehr aufs Eis gesetzt hätten (was ja auch so war). Nichts desto trotz, freuten wir uns auf das Spiel und wollten die schlechte Neujahresbilanz ein bisschen verbessern.

 

1. Drittel

Wir stiegen gut in die Partie ein und waren von Anfang an defensiv sehr solide und konnten Bubikon immer wieder sehr gut stören, als sie in der Mittelzone angegriffen haben. Es vergingen etwa 15 Minuten, bis schliesslich nach einer längeren Druckphase Kutschi in der nähe des Tores den Puck abfangen und ihn wirklich haargenau in den Winkel des Tores versenken konnte. Die Freude war gross und wir powerten weiter. Nur wenige Minuten später konnte Hauri kurz nach der blauen Linie den Puck annehmen und versenkte den Puck mit einem satten Schuss unten links in die Ecke. Nach einem weiteren Bully in der offensiven Zone, setzen wir die Bubikoner sofort energisch unter Druck. Ein gegnerischer Spieler wollte einen Pass quer vor dem Tor durchspielen. Hauri erahnte dies, konnte den Puck abfangen und versenkte ihn genau am gleichen Ort, wie ein paar Minuten zuvor, nämlich im Tor :-)

2. Drittel

Die Ausgangslage war gut und dessen waren wir uns bewusst. Wir nahmen uns vor, keine dummen Strafen zu holen und solide weiter zu spielen. Leider ging der Plan nicht so gut auf. Das Spiel war ziemlich zerfahren und wir waren viel zu passiv. Bubikon kam immer besser ins Spiel und schoss schliesslich das 3:1. In den folgenden Minuten konnten wir mit einer Portion Glück und auch ein bisschen Können einige Strafen überstehen. Danach kam die Sternstunde von Fabian!!! Im Angriffsdrittel spielte er den Pass mit einer unglaublichen Präzision zu Alex, welcher den Puck mit einem Slapshot von der blauen Linie im Tor versenkte. Das Tor für diese Saison muss Fabian zwar noch machen, aber seinen Assist hat er immerhin schon.

3. Drittel

Im letzten Drittel kamen wir wieder besser in Schwung und auch die Defensive war wieder besser. Wir mussten ja nichts mehr riskieren mit einem 3 Tore Vorsprung. Als nur noch wenige Minuten zu spielen waren, konnte Raphi nach einer gelungenen Kombination über 4 Stationen den Puck zum 5:1 versenken. Die Aktion des Abends kam schliesslich von Weiss. Er tankte sich halb stolpernd, fahrend, kurvend und tänzelnd durch 3 Leute hindurch und schloss mit einem Lupfer in den Winkel zum 6:1 ab. Der Wiederstand von Bubikon war nun endgültig gebrochen und es war klar, dass wir den Match gewinnen würden.

 

Fazit

Yes! Erstes Spiel im neuen Jahr gewonnen! Unsere Siegesserie geht weiter und inzwischen stehen wir ziemlich gut in der Tabelle da. Vor der Saison hatte ich noch Zweifel und befürchtete sogar, dass wir dieses Jahr eventuell in den Abstiegskampf geraten könnten. Aber es sieht wirklich sehr gut aus und wenn wir defensiv weiter so gut arbeiten, liegt noch einiges drin.

Ergebnis
Ice Dukes vs Bubikon-Wolfhausen Knights – 6:1

15.12.13 – ZEP vs Buchs North Stars

Im heutigen Spiel traten uns die Buchs North Stars gegenüber. Mit 6 Punkten aus 6 Spielen waren die Buchser im Mittelfeld der Tabelle. Wir haben schon viele Male gegen Buchs gespielt und wissen inetwa, wie ihre Taktik ist. Meistens checken sie konsequent mit 2 Mann vor und versuchen die gegnerische Abwehr früh zu Fehler zu zwingen. Unsere Taktik für das Spiel war wiederum, defensiv solide zu spielen und hinten bei der Auslöung wenige Risiken einzugehen. Ein Icing ist durchaus ok, wenn 2 Mann vorchecken und man keinen sicheren Pass spielen kann.

1. Drittel

Heute waren wir 3 komplette Linien und konnten somit aus dem Vollen schöpfen. Wir legten los wie die Feuerwehr und waren von Anfang an gut im Spiel. Der 3. Block stand zum ersten Mal auf dem Eis und konnte direkt in die gegnerische Zone vordringen. Weiss konnte hinter dem Tor den Puck behaupten und versenkte diesen nur kurze Zeit später im Lonny Bohonos Style mit einem Schuss hinter dem Tor, welcher dem Goalie an den Stock prallte. Die Freude über die frühe Führung war natürlich gross und wir pushten weiter. Als der 3. Block wieder an der Reihe war, eroberte Hähni den Puck in der Mittelzone und zog mit viel Tempo über die blaue Linie. Er umkurvte einen Mann und legte sich den Puck auf die Backhand und lupfte den Puck haargenau in den linken oberen Winkel. Ein wahnsinns Tor! Wir waren natürlich nun im Hoch und spielten agressiv weiter. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte der Gegner, soweit ich mich erinnern kann, noch keine richtige Chance. Nun kam wieder der 3. Block auf das Eis und konnte sich schnell im gegnerischen Drittel fest setzen. Nach einigem Gestocher, prallte der Puck leicht nach hinten ab und Bickel konnte den Puck mit einem satten Handgelenkschuss auf die rechte Seite zum 3:0 versenken. Nach dem Blitzstart wurden die Buchser immer stärker und konnten mit ihrem typischen Spiel anfangen Druck aufzubauen. Die Buchser sind bekannt dafür, dass sie immer Druck auf den Puck machen und aus allen Lagen schiessen. Schliesslich gelang ihnen ein typisches Tor. Nämlich ein verdeckter Schuss von der blauen Linie, welcher auch noch abgelenkt wurde. Man merkte, dass dies für uns ein kleiner Dämpfer war und wir für ganz kurze Zeit nicht mehr so sicher spielten. Schliesslich erhöhten wir zum Schluss des Drittels den Druck nochmal und der 2. Block setzte sich im gegnerischen Drittel fest. Nach einigen Schüssen aufs Tor stand Kusti nach einem Abpraller goldrichtig und konnte den Puck zum 4:1 einschieben.

2. Drittel

In der Drittelspause haben wir uns vorgenommen, dass wir trotz des relativ komfortablen Vorsprungs jetzt nicht mehr ganz so offensiv spielen wollten. Unsere Strategie war, den Gegner arbeiten zu lassen und wenn sich die Gelegenheit bieten würde, vorne noch ein weiteres Tor zu erzielen. Leider machten wir uns das Leben in diesem Drittel ziemlich schwer, weil wir sehr viele Strafen kassierten. Man muss aber auch sagen, dass die Schiris wirklich sehr schlecht gepfiffen haben (auch die Buchser haben dem zugestimmt). Im zweiten Drittel lief auf beiden Seiten relativ wenig, was uns recht sein konnte.

3. Drittel

Im letzten Drittel haben die Buchser nochmal ca. 10 Minuten vollgas gegeben. Das Tempo war hoch und sie setzten uns ziemlich zu. Richtig gefährliche Szenen gab es wenige, aber man merkte, dass sie unbedingt den Anschluss finden wollten. Nachdem wir schliesslich diese Sturmphase des Gegners überstanden haben, konnten sich der 1. Block im Drittel festsetzen und wir schossen gefühlte 10 mal auf’s Tor, bis Bidi schliesslich zum 5:1 erhöhte. Jetzt war klar, dass wir den Match nach Hause bringen würden. Kurz vor Schluss kam nochmal der 3. Block auf’s Eis und Kutschi konnte schliesslich mit einem schönen Handgelenk Schuss noch zum 6:1 Schlussstand erhöhen.

Fazit

Heute hatten wir einen Blitzstart. Die Tore sind fast von alleine reingefallen und wir haben wieder eine gute Leistung geboten. Mich freut es besonders, dass sich der 3. Block heute so genial in Szene setzen konnte. Sie haben eine top Partie abgeliefert und ohne die Tore von ihnen wäre es ziemlich eng geworden. Mit 3 Siegen aus 4 Spielen können wir beruhigt in die Weihnachtspause gehen und ich hoffe, dass wir im 2014 ausnahmsweise mal mit einem Sieg nach der Weihnachtspause starten werden :-)

Ergebnis
Ice Dukes vs Buchs North Stars – 6:1

02.12.13 – ZEP vs SC Blue Eagles

Nachdem wir im letzten Spiel eine solide defensive Leistung gezeigt hatten, wollten wir natürlich an dieser Leistung anknüpfen. Heute waren die Blue Eagles an der Reihe, welche momentan auf dem letzten Platz sind. Wie die Tabellensituation jeweils täuschen kann, seht ihr im Spielbericht.

1. Drittel

Die Blue Eagles haben sehr gut begonnen und sie kamen von der ersten Sekunde an mit viel Schwung. Sobald die Eagles in Puckbesitz gelangten, bauten sie ganz ruhig auf. Die Flügel liefen sehr gut und mit viel Speed ein und die Verteidiger lösten mit einem scharfen Pass in die Tiefe aus. Insgesamt konnten wir den Gegner aber in der Anfangsphase gut abwehren, weil wir defensiv sehr gut standen und auch von Anfang an eine defensive Einstellung hatten. Das Tempo war sehr hoch und es war klar, dass die Eagles heute nicht einfach im vorbeigehen zu schlagen sind. Nach einigen kleineren Chancen konnten wir uns in unserem Drittel befreien. Ralph schnappte sich den Puck, befreite über die Bande, umkurvte 2 Leute in der Mittelzone. Inzwischen war Schmidli perfekt mitgelaufen und konnte den Querpass an der blauen Linie mit viel Tempo mitnehmen. Überraschenderweise hatten wir auf einmal eine 2:0 Situation. Da der Goalie, sich bereits anfing zu verschieben, konnte Schmidli mit einem kleinen Haken gekonnt zum 1:0 einschieben. Das Drittel war nun zu Ende und wir gingen Müde aber zufrieden in die Drittelspause.

2. Drittel

Im zweiten Drittel machten die Eagles noch mehr Druck und durch ein paar Fehler in der offensive, kamen die Eagles innerhalb weniger Minuten zu einer 2 gegen 0 und einer 3 gegen 1 Chance, welche Kriesche aber im Stile eines abgebrühten Torwarts abwehrte. Das Spiel war weiterhin sehr ausgeglichen, wobei beide Teams defensiv gut standen. Wir hatten keine wirklich klaren Chancen in diesem Drittel, aber durch eine gute Defensive und auch eine gute Portion Glück, waren wir immer noch 1:0 in Führung.

3. Drittel

Im letzten Drittel merkte man relativ schnell, dass die Luft bei den Eagles draussen war. Am Anfang des Spiels lösten sie noch super schön von hinten aus, was aber nun nicht mehr passierte. Sie spürten langsam aber sicher, dass die Zeit davon rennt und stellten um. Uns war es recht, sie nutzten ihre stärkste Waffe nicht mehr. Ausser einer wirklichen Topchance, welche auf der Linie von Kriesche endete, hatten sie nicht mehr viel vom Spiel. Wir konzentrierten uns vor allem darauf den knappen Vorsprung zu verteidigen und wagten uns nur noch selten in die offensive. Glücklicherweise brachten wir den knappen 1 Tore Vorsprung nach Hause und haben nun nach 3 Spielen 2 Siege auf dem Konto.

Fazit

Die Offensive war wiederum nicht unsere Stärke und im Laufe der Saison könnte das noch zu einem Problem werden. Wenn wir aber weiterhin so gut verteidigen und auch einen Kriesche in Topform haben, dann reichen uns wenige Tore zum Sieg.

Ergebnis
Ice Dukes vs SC Blue Eagles – 1:0

24.11.13 – ZEP vs EHC Adetswil

Das erste Spiel haben wir mit 8 Feldspielern, einer sehr warmen Hallentemperatur (15 Grad) und einer relativ schlechten Leistung klar mit 3:8 verloren. Im heutigen Spiel wollten wir uns klar steigern und zuerst einmal auf die Defensive setzen.

1. Drittel

Wir starteten gut ins Spiel und schon in den ersten Minuten konnten wir beim Gegner ein paar kernige Checks austeilen. Auch in der Defensive standen wir solide und machten praktisch keine Fehler. Nach ca 15 Minuten konnte Ralph die offensive blaue Linie überqueren. Schmidli stach auch ins Drittel und Ralph legte den Puck ab. Schmidli versenkte fast an der blauen Linie mit einem herrlich verdeckten und präzisen Schuss zum 1:0. In dieser Phase lief es uns sehr gut. Nach einer überstandenen Unterzahl hatten wir Powerplay, welches leider nicht genutzt werden konnte. Kurz nach dem Powerplay kam der 3. Block gefährlich in die Offensive und konnte einige Schüsse aufs Tor abfeuern. Dann prallte der Puck Richtung Simon ab, er legte auf die blaue Linie ab und Hauri versenkte den Puck mit einem wunderschönen Slapshot zum 2:0. Alles paletti.

2. Drittel

Im zweiten Drittel wurde Adetswil stärker und durch einige Unterzahlspiele kamen wir einige Male arg in Bedrängnis. Kriesche erwischte aber einen super Tag und konnte alles was gefärhlich war abwehren. Wir wussten, dass wir nun defensiv hart arbeiten mussten und ein 2:0 Vorsprung nicht viel ist. Wir probierten also gut hinten zu stehen, viele Checks auszuteilen und in Bedrängnis den Puck einfach mal rauszuhauen. Das ging soweit gut und wir überstanden auch dieses Drittel ohne Gegentor.

3. Drittel

Im letzen Drittel machte Adetswil weiter Druck, wobei wir nach wie vor hinten gut spielten. Nach vorne lief leider praktisch nichts mehr, denn wir verloren den Puck meistens schon in der Mittelzone. In den letzten 10-15 Minuten wussten wir, dass wir einfach nur noch das 2:0 halten mussten. Unsere einzige Taktik war es jetzt, den Puck rauszuschiessen und mit einem Icing weitere 30-45 Sekunden zu gewinnen. Das ging wunderbar und wir konnten mit einer sehr routinierten Leistung das Spiel nach Hause bringen.

Fazit
Ich glaube, dass wir Spiele wie dieses vor 2-3 Jahren noch verloren hätten. Früher haben wir immer gleich gespielt, egal wie der Spielstand war oder wie der Gegner agierte. Mehr und mehr zeigen wir in engen Spielen eine abgeklärte Leistung und bringen die Punkte auch einmal nach Hause, auch wenn wir über das ganze Spiel nicht unbedingt die bessere Mannschaft gewesen sind.

Ergebnis
Ice Dukes vs EHC Adetswil – 2:0

Themen
Weiteres